Diese Webseite verwendet Cookies um die Nutzung der Seite zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden.Mehr Informationen
Unser Schulungsteam unterrichtet Vinyayasa-krama-Yoga in der Tradition Krishnamacharya/ Desikachar/ Sriram. Diese Übungsform lässt sich zu jeder Zeit im Beruf und im Alltag unspektakulär umsetzen.
Die Yogaschule erfüllt die Qualitätskriterien zur Umsetzung des § 20 Abs.1 SGB V und ist somit bei den Krankenkassen anerkannt.
Zum Reinhören: Carmen Bachmann vom saarländischen Rundfunk im Interview mit Michael Meyer
Aktuelle Blogposts
Dieser Samstag mit Anita Burkhart-Röser in der Yogaschule in Blieskastel stand jetzt schon zum zweiten Mal unter dem Motto der weiblichen Kraft. Es ging dabei vornehmlich um die Aspekte von tiefer Kraft und gleichzeitiger Lockerheit – auf der Matte wie
Auch in diesem Jahr konnten wir Hannelore Bösen in der Yogaschule Blieskastel zum Semina "Ruhe da oben" begrüßen. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr sind wir froh, dass wir Hannelore Bösen wieder zu diesem Thema haben gewinnen können. Im
Unser Schulungsteam unterrichtet Vinyayasa-krama-Yoga in der Tradition Krishnamacharya/ Desikachar/ Sriram. Diese Übungsform lässt sich zu jeder Zeit im Beruf und im Alltag unspektakulär umsetzen.
Motivation für Körper und Psyche
Der Übende muss sich dabei nicht an das Yogakonzept anpassen. Die Übung wird an die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Klienten anpasst und weiterentwickelt. Somit kann jeder, mit welchem Handicap auch immer, mit viel Freude zur Stärkung seiner körperlichen und psychischen Befindlichkeit Yoga üben. Durch gezielte Einzelcoachings wirkt das yogatherapeutische Konzept körperlichen und psychischen Erkrankungen entgegen und kann zu einer konzentrierten Beruhigung führen mit mehr Lebensfreude.
Es ist uns wichtig, dass die Übenden sich von Yoga berührt fühlen und durch eine individuelle Praxis eine mögliche hohe Lebensqualität erzielt werden kann.
Für unsere Kurse und Seminare steht ein 100 m2 großer Übungsraum für Sie bereit – gerne veranstalten wir aber auch Yoga-Inhouseschulungen direkt in Ihrem Unternehmen.
Du musst Dich nicht an die Übung anpassen, die Übung passt sich an Dich, Deine Fähigkeiten und Bedürfnisse an.
Yoga im Gruppenunterricht
Die neuen Kurse können aus aktuellem Anlass erst ab dem 01. März 2021 beginnen.
Die Plätze sind sehr beschränkt, da wir vorerst nur noch mit kleinen Guppen arbeiten.
Alle Kurse können weiterhin im Wechsel besucht werden.
Ob für Einsteiger oder Geübte, Junge oder Junggebliebene, in Gruppen oder im Einzelunterricht – bei unseren Kursen ist für jeden das Richtige dabei.
Unsere Gäste wissen es auch sehr zu schätzen, dass Sie völlig stressfrei die Kursabende auch flexibel besuchen zu können, wenn Sie einmal zum gebuchten Kursabend verhindert sind.
Ab sofort werden YOGA-Onlinekurse angeboten
Yoga- Onlinekurs im Januar 2021 mit Michael Meyer
Beginn: 13.01.2021
immer mittwochs 4x von 19:15 - 20:15 Uhr
Kosten: 35 €
Lasst mich wissen wer Freude daran hat und teilnehmen möchte. Ich sende euch dann die Kontoverbindung und den Link zum teilnehmen.
Willkommen in dieser digitalen Welt.
Michael
Im Zuge des Corona-Lockdowns bietet Kirsten Wentz für den Kurs VIII „Yoga am Morgen“ eine kostenpflichtige Online-Alternative als Überbrückung an.
Der Yoga-Einzelunterricht ist ein praxisorientiertes Persönlichkeitscoaching zu einem stressfreiere und glücklicheren Leben. Der Übende wird dabei immer ganzheitlich und in seiner Einzigartigkeit betrachtet. Das Vorgehen ist ressourcenorientiert. Das individuelle Konzept wird auf eine subtile Art und Weise an die aktuelle körperliche, psychische und spirituelle Situation des Übenden angepasst.
Bei Interesse am Einzelunterricht melden Sie sich doch bitte einfach bei uns! Gerne per E-Mail, Telefon oder ganz einfach persönlich.
Der Unterricht kann im Abstand von 6-8 Wochen bei den Lehrern des Schulungsteams von Yogaschulungen wahrgenommen werden.
Kosten:
60 Minuten 60 €
90 Minuten 80 €
MACHEN SIE EINFACH MIT!
Yogaseminare
Yoga wird uns auch im Jahr 2021 begleiten. Neben den regelmäßigen Kursangeboten möchten wir als Team von Yogaschulungen Ihnen Yoga-Tagesseminare mit speziellen Themen am Wochenende anbieten. Einfache Yogaübungen, gezielte Informationen und die Vorbereitung zur Meditation können die Schritte erleichtern, Abstand vom Alltag und Zeit für sich selbst zu nehmen. Im Blickpunkt stehen Themen zur Gesundheit (Yoga mit Ayurveda und Heilpflanzen), Yoga aus weiblicher Sicht und östliche Yogatradition verknüpft mit westlicher Hirnforschung auf dem Weg in die Meditation. Wir hoffen, damit wirksame Impulse für ein selbstbestimmtes Leben zu geben. Je nach aktueller Situation werden wir die Tagesseminare auch online anbieten.
Auf ein baldiges Wiedersehen Hannelore Bösen und Kirsten Wentz
Die Inhalte der Seminare finden Sie im nachfolgenden Link.
Bewegungs- und Musikinteraktionen kennen keine Demenz.
Wenn Stress zu groß wird, Angstgedanken und Spannungsschmerzen nicht mehr richtig weichen wollen oder wenn Motivation und Sinn abhandenkommen – dann ist es an der Zeit, etwas im Leben zu verändern. Die dynamische Stresslösung beruht auf den neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen und verändert ihr Leben.
Inhalte:
Einüben stresslösender Bewegungen
Atem- und Muskelinteraktionen zum Um- und Abschalten
Positive Zentrierungsstrategien
Integratives Stresslösungscoaching
Motivationstraining
Referent: Michael Meyer ist Begründer des Konzeptes: Basale Interaktion®, Coach für dynamische Stresslösung
Yoga kann man immer und in jeder Lebenssituation üben, ob alt oder jung, ob krank oder mit Demenz. "Der Yoga der kleinen Schritte" (Vinyasa- krama-Yoga) passt sich immer an die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Übenden an und ist deshalb sehr gut geeignet um im Pflegeberuf Stress abzubauen und um die unspektakulären Übungen auch mit Menschen, die unter Demenz leiden, zu üben. Es ist dabei ganz egal, ob sie mobil sind oder immobil. Diese besondere Yogaform kann man immer üben.
Modul I: 30.04.2021
Um mit pflegebedürftigen Menschen Yoga üben zu können, muss man erst einmal selbst in eine Übungserfahrung kommen und lernen bei sich selbst anzukommen. Sie lernen in diesem Modul kleine unspektakuläre Körper- und Atemübungen kennen, die von jedem mit Leichtigkeit auszuführen sind und zu einer aktiven Entspannung führen. Dazu braucht man nicht unbedingt eine Yogamatte oder eine Stunde Zeit. Das ist auch in zwei Minuten möglich oder in zwei Atemzügen, wo immer sie auch gerade sind.
Modul II: 11.06.2021
Sie lernen kleine Yoga-Übungssequenzen kennen für Menschen, die unter Demenz leiden, um deren Aufmerksamkeit zu fördern. Die Übungen sind erlebnisorientiert, fördern die Bewegungsfähigkeiten des Betroffenen und entwickeln seinen Atem. Der Atem ist der beste Freund des Menschen und kennt keine Demenz. Sie lernen Atemübungen kennen, die beruhigend auf die Gefühle einwirken und die Kommunikation fördern.
Die Teilnahme an Modul 1 ist Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 2
Die Kraftzentren der Frau mit Anita Burkhart-Röser
Mit Anita Burkhart-Röser begleitet uns eine erfahrene Yogalehrerin mit ihrem umfassenden Wissen auf dem Weg in unsere Mitte. Als Frauen verfügen wir über vielfältige Zentren der Kraft. Auf der körperlichen Ebene stehen uns unterstützende Übungen für den Beckenboden zur Verfügung. Unseren emotionalen Herzraum können wir über den Atem und meditative Übungen ansprechen. Fundiertes Wissen aus der Yoga-Philosophie sorgt für klare Erkenntnis auf der Geistes- oder Kopfebene. Über die Fokussierung auf diese drei Kraftzentren kann es uns gelingen, gut in der Balance zu bleiben oder wieder in ein gutes Gleichgewicht zu kommen.
Der Weisheit des Körpers vertrauen
Frauen erfahren in den unterschiedlichen Phasen ihres Lebens immer wieder bedeutende Veränderungen in Körper und Psyche. Damit angemessen und annehmend umzugehen, bedarf der Achtsamkeit für die Signale, die Körper und Geist aussenden.Eine individuell angepasste Yogapraxis stärkt das Vertrauen in die eigene Kraft und die
eigenen Fähigkeiten. Wir erforschen anhand philosophischer Texte, wie z.B. dem Yogasutra und anhand praktischer Übungen die Mittel des Yoga, die weiblichen Prozesse unterstützend zu begleiten.
Termin: Samstag, 18. September 2021, 9:30 – 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Yogaschule Michael Meyer, Bliesgaustraße 6, 66440 Blieskastel Seminargebühr: 110 € Referentin: Anita Burkhart-Röser, Yogalehrerin bei Yogaweg R. Sriram, Ayurvedatherapeutin, intensive Zusammenarbeit mit Dr. Padmini und Lakshmi Ranganathan Organisation: Hannelore Bösen und Kirsten Wentz Anmeldung:
Email:
Hannelore Bösen - Tel 0176-346 370 47
24.04.2021
Frühjahrskur mit Heilkräutern und Yoga
Dieses Seminar mit Kirsten Wentz und Bettina Stetzer-Becker steht ganz im Zeichen zweier Traditionen der selbstbestimmten Lebensgestaltung. Sowohl mit Yoga und seinen vielfältigen Mitteln als auch mit den zahlreichen Pflanzen der alten europäischen Kräuterheilkunde kann man gezielt und individuell Einfluss nehmen auf körperliche und seelisch-geistige Befindlichkeiten. Mit speziellem Blick auf die besonderen Bedingungen im Frühjahr möchten wir bewährte Yoga-Übungen und Mittel für den Hausgebrauch vorstellen.
Termin: Samstag, 9:30 – 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: Yogaschule Michael Meyer, Bliesgaustraße 6, 66440 Blieskastel
Seminargebühr: 110 €
Anmeldung:
Kontakt: Email:
.
31.10.2021
Gesund durch Herbst und Winter mit köstlichen Heilmitteln und einfachen Hausmitteln aus dem Ayurveda
Die traditionsreiche indische Medizin – Ayurveda - zeichnet sich auch dadurch aus, dass hier die Heilwirkung von Gewürzen geschickt genutzt wird. So kann der Satz, „Lasset eure Heilmittel eure Nahrung sein!“, sehr wörtlich genommen werden. Mahlzeiten können so ganz nebenbei zu „Heilzeiten“ werden. Ein nicht unwesentlicher Aspekt dieser Herangehensweise ist, dass viele Heilmitteln in den meisten Küchen bereits vorhanden sind. Das erleichtert die Umsetzung deutlich. Daneben kennt Ayurveda viele einfache Anwendungen von Wasser, Ölen (u.anderen), die exemplarisch vorgestellt werden. Praktische Übungen aus dem Yoga, auf die Ayurveda gerne zurückgreift, runden das Angebot des Tages ab.
Veranstaltungsort: Yogaschule Michael Meyer, Bliesgaustraße 6, 66440 Blieskastel
Seminargebühr: 110 €
Referentinnen: Hannelore Bösen und Kirsten Wentz
Organisation: Hannelore Bösen und Kirsten Wentz
Anmeldung:
Email:
Hannelore Bösen - Tel 0176-346 370 47
05.12.2021
Meditation im Advent – ein besinnlicher Vormittag von 9:30-13:00 Uhr
Besinnung, Einkehr, Innenschau, Stunden ruhiger Reflexion. Das sind Vorstellungen, die wir mit der Adventszeit verbinden. Doch, wie das im Leben so geht, wenn dafür kein konkreter Termin festgesetzt wird, bleibt es bei der Vorstellung. Wir finden die Realisierung dieser wichtigen Qualitäten, die für Körper und Geist gleichsam Erholung, Regeneration und Heilung bedeuten, ganz wichtig. Da es zudem gemeinsam immer mehr Freude macht, möchten wir diesen Vormittag des 05. Dezembers als Zeit der Besinnung anbieten.
Veranstaltungsort: Yogaschule Michael Meyer, Bliesgaustraße 6, 66440 Blieskastel
Seminargebühr: 110 €
Referentinnen: Hannelore Bösen und Kirsten Wentz
Organisation: Hannelore Bösen und Kirsten Wentz
Anmeldung:
Email:
Hannelore Bösen - Tel 0176-346 370 47
12.06. 2021
Ruhe da oben - Yogameditation unter dem Blickwinkel der modernen Hirnforschung
12.06.2021 „Ruhe da oben“ (Teil 1) (Hannelore Bösen, Kirsten Wentz)
Wie Yoga auf unser Gehirn wirkt und uns innere Ruhe schenken kann.
Es ist doch erstaunlich, dass wir manchmal von unseren Gedanken tief beunruhigt intensiv nach einem Weg aus einer Konfliktsituation suchen. Die Lösung fällt uns aber erst am nächsten Tag ein, nachdem wir zur Ruhe gekommen sind. In diesem Yogaseminar wollen wir uns damit beschäftigen, wie unser Geist funktioniert, welche Erkenntnisse die westliche Hirnforschung für das Phänomen hat und wie wir mithilfe von Yoga aus dem „Wiederkäuen der Gedanken“ herauskommen. Die Philosophie des Ostens hat dafür geeignete Instrumente entwickelt, die wir unter dem Überbegriff Mediation ausprobieren wollen. Für uns ist es ein Herzensanliegen an diesem Praxistag ein Einführung in die Meditation in Theorie und Praxis zu geben.
10.07.2021 „Ruhe da oben“ (Teil 2) (Hannelore Bösen, Kirsten Wentz)
Ein Weg zur tiefen Ruhe im Geis: Samyama – Integrale Yogameditation
Meditieren wir beim Kartoffelschälen? In Fortführung des vorangegangenen Seminars „Ruhe da oben“, Teil 1 gehen wir an diesem Samstag den Weg der Meditation. Es gibt zahlreiche Formen, den Geist zu beruhigen und ihm eine Ausrichtung zu geben.
Wir wollen uns mit einer davon, der Integralen Yogameditation beschäftigen, die über Körperübungen, Atemachtsamkeit und Atemregulation und die Konzentration auf bestimmte Körperpunkte in eine tiefe Ruhe verbunden mit einer entspannten Wachheit führen kann.
Das Seminar bietet eine Vertiefung des Meditationsgedankens, es kann aber auch unabhängig von Teil 1 besucht werden.
Veranstaltungsort: Yogaschule Michael Meyer, Bliesgaustraße 6, 66440 Blieskastel Seminargebühr: 110 €. Bei Buchung und Bezahlung beider Meditations-Seminare 200 €
Referentinnen: Hannelore Bösen und Kirsten Wentz Yogalehrerinnen BDY/EYU, Mitglieder bei Samyama - integrale Yogameditation, Yogalehrerinnen bei Yogaweg R. Sriram
Anmeldung bei: Hannelore Bösen
Tel: 0176-346 370 47
Email:">
wird 2021 neu ausgeschrieben
Yoga- und Wanderferien 2021 in Irland
Yoga- und Wanderferien 2021 in Irland
Sehnsucht nach Stille und Einssein in der Natur
Leider konnte die Irlandreise 2020 nicht stattfinden. 2021 wird die Reise wieder angeboten. Interessenten könne sich bereits jetzt voranmelden!
Zur Ruhe kommen, die Weite genießen, am Strand und über die Hügelketten wandern, Yoga üben, das alles bietet unsere Irlandreise im Sommer 2021 zur Douce Mountain Farm von Gerd und Renate Neubeck www.doucemountainfarm.com.
Umgeben vom satten Grün der irischen Weiden liegt unser Quartier abgelegen und einsam im Südwesten der Insel nahe Bantry, einem kleinen Hafenstädtchen. Von hier hat man bei klarem Wetter einen weiten Blick bis zum Meer zur Bantry Bay.
In einer kleinen Gruppe von 8 Teilnehmern führt uns Gerd in die Shehy Mountains, eine der schönsten Gegenden Westcorks und zum Meer auf die Sheepshead Halbinsel, von wo aus wir eine wunderbare Sicht haben auf den tosenden Ozean vor Irlands Küste. Wir besuchen Steinkreise, Menhire und prähistorische Steinsetzungen, rätselhafte Zeugen einer längst vergangenen Zeit, hier lassen sich Stille und tiefer Frieden erfahren, wenn in uns die Bereitschaft dafür ist.
Den Tag beginnen wir mit einer Yogapraxis, die zum Sitzen in der Stille führt. Es folgt ein ausgiebiges Frühstück auf der Basis vollwertiger Lebensmittel, die zum Teil auf der Farm erzeugt und zubereitet werden. Nachdem das üppige Lunchpaket gepackt ist und der Tee in Thermoskannen bereit steht, wandern wir direkt vom Haus ab oder nach einer Anfahrt mit dem 9- Sitzer zum Ziel unseres Tagesausflugs. Nach unserer bisherigen Erfahrung munden die vorwiegend
vegetarischen Gerichte zum Abendessen gerade in der Gemeinschaft vorzüglich und eröffnen damit den gemütlichen Ausklang am Abend z.B. vor dem Kaminfeuer.
Reisetermin: wird noch festgelegt
Kosten:
Eine Woche mit Unterkunft und Verpflegung (ausgenommen eine Hauptmahlzeit, die wir unterwegs einnehmen) und allen begleitenden Wanderungen und Ausflügen mit dem Kleinbus (an insgesamt 5 Tagen) kostet € 750,-. Das Honorar für den Yogakurs beträgt € 100,-.
Anmeldung:
Hannelore Bösen, Auf Blehn 2, 54294 Trier, Tel. 0651-99 88 98 20 oder .
Bitte melden Sie sich, wenn Sie Fragen haben, ich gebe wirklich gerne Auskunft
Integrale Yogameditation beinhaltet das achtsame Üben mit Körper und Atem, ermöglicht so die allmähliche Beruhigung des häufig rastlosen Alltagsgeistes und führt uns schrittweise unter Berücksichtigung der eigenen Grenzen und Möglichkeiten in die Stille.
Mit viel Raum für die eigene Erfahrung sollen in diesen Seminaren therapeutische Aspekte des Yogaübens- und Unterrichtens vermittelt werden, die sowohl die eigene Praxis, das Unterrichten im Gruppen- und Einzelunterricht, als auch das therapeutische Arbeiten bereichern können.
Immer mehr Therapeuten, Ärzte und Yogalehrende machen Aus- und Weiterbildungen in Yogatherapie.
In der Anwendung der "Yogatherapie" werden Patienten mit psychischen und körperlichen Erkrankungen nachhaltig unterstützt und inspiriert. Die Yogatherapie steht nie im Widerspruch zu anderen seriösen Therapieansätzen.
Im Gegenteil, sie kann jede andere Behandlung, zum Beispiel auch medikamentöse Schmerztherapien, begleiten und unterstützen.
Anmeldung
Zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an die angebenen Kontaktpersonen
Grund- und Aufbaukurs 'Yoga in der Therapie'
Der Nutzen von Yoga bei verschiedenen Krankheitsbildern und zur Erhaltung der Gesundheit ist mittlerweile anerkannt.
Dabei ist die Anpassung der Yogapraxis an die Bedürfnisse des einzelnen Menschen im Gruppen- und Einzelunterricht ein wesentlicher Aspekt.
Die besondere Anwendung des VINYASA-KRAMA-YOGA (Yoga der kleinen Schritte) basiert auf der Erkenntnis, dass Yoga der Zeit, dem Ort, der Situation und dem jeweiligen Menschen angepasst werden muss. Dabei werden insbesondere in den therapeutischen Yogaformen die individuell zu erstellenden Übungskonzepte ganzheitlich orientiert und wertschätzend an die Möglichkeiten und Fähigkeiten des Übenden angepasst. Die gezielte Atemarbeit unterstützt das Wohlbefinden allgemein und hat einen positiven Einfluss auf die Psyche. In dieser Fortbildung werden auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie Yogaelemente in die therapeutische Arbeit integriert werden können um mehr Ganzheitlichkeit und Wertschätzung zu erzielen. Grund- und Aufbaukurs bilden eine inhaltliche Einheit.
REFERENTINNEN:
Hannelore Bösen, Pädagogin, Yogalehrerin im Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland (BDY), Yogalehrerin im Yogaweg/Sriram
Susanne Jacob, Physiotherapeutin, Yogalehrerin,
Kirsten Wentz, Apothekerin, zertifizierte Yogalehrerin, Ayurvedatherapeutin, Yogalehrerin im Yogaweg/Sriram
Tina Wiora, Physiotherapeutin, zertifizierte Yogalehrerin, Ayurvedatherapeutin, Yogalehrerin im Yogaweg/Sriram
Termine und Kontakt:
Weitere Infos bei: Tina Wiora, Lazarettstrasse 1, 76829 Landau, 06341/ 677641
Neue Konzentrationsfähigkeit und Kreativität für Ihre Veranstaltung
Unsere praktischen Yoga-Bewegungs- und Atemübungen lassen sich ganz einfach in jede Veranstaltung integrieren und führen dazu, dass sich die Teilnehmenden schon nach kurzer Zeit wieder erfrischt und begeistert fühlen. Sie schaffen eine innovative, zeitgemäße und nachhaltige Ergänzung der Vorträge und Präsentationen von der alle Beteiligten profitieren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Das Schulungsteam
Ihre YogaLehrer und -Lehrerinnen
Das Schulungsteam steht Ihnen auch für Inhouseschulungen in Ihrem Unternehmen jederzeit gerne zur Verfügung.
Michael Meyer unterrichtet seit 1986 Yoga und ist Yogalehrer im Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland (BDY).
Die langjährige Zusammenarbeit und Verbundenheit mit seinem Lehrer R. Sriram führte dazu, die Anwendung des Yoga im Gruppen- und Einzelunterricht zu verfeinern und therapeutisch einzusetzen.
Von großer Bedeutung für seinen Lebens- und Yogaweg betrachtet er Helga Simon-Wagenbach. Ihr Wissen und ihre herausragende spirituelle Persönlichkeit haben ihn tief berührt und inspiriert. Helga Simon - Wagenbach gehört für ihn zu den herausragenden Yogalehrerpersönlichkeiten im deutschsprachigen Raum.
Seit 2002 bildet er zusammen mit seinem Schulungsteam Yogalehrende und Therapeuten yogatherapeutisch aus.
Außerhalb seiner Yogalehrtätigkeit ist er selbständig und arbeitet in seinem Unternehmen Communicari-concepts.
Hannelore Bösen, Pädagogin, Yogalehrerin, Yogalehrausbildung BDY/EYU, Einzelschülerin von und zahlreiche Weiterbildungen in Yoga und Meditation bei Helga Simon-Wagenbach, 4 jährige Yoga-Philosophie-Weiterbildung bei R. Sriram, Weiterbildung Kinder und Jugendliche im Yoga bei Kornelia Becker-Oberender, Referentin und Prozessbegleiterin im Yogalehrer-Ergänzungsstudium 2006-2018
Tel. 0176-346 370 47
E-Mail:
Susanne Müller ist Yogalehrerin und in Teilzeit berufstätig. Neben der dreijährigen Ausbildung zur Yoga-Übungsleiterin und Entspannungstrainerin absolvierte sie in einem ebenfalls dreijährigen Yogalehrer-Ergänzungsstudium die Ausbildung zur Yogalehrerin: Yoga und Therapie in der Tradition Desikachar/Sriram bei Michael Meyer im Saarland.
Darüber hinaus besucht sie seit fast 10 Jahren regelmäßig Philosophieseminare Seminare bei Eberhard Bärr.
Sie unterrichtet seit 2005 im Gruppenunterricht für die Kreisvolkshochschule Südwestpfalz und anderen privaten Trägern.
Ihr besonderer Augenmerk liegt darin, die Menschen durch Yoga mit seinen vielschichtigen Facetten in eine wache Ruhe zu führen, zu beobachten und sie zu befähigen mit Dankbarkeit und Frieden auf ihr Leben zu schauen. Sie sieht das Leben als Geschenk und will dies als Einladung an die Menschen weitergeben.
Simone Samtleben ist seit 1987 staatlich anerkannte Ergotherapeutin und in eigener Praxis tätig.
Zu den konstanten Weiterbildungen in Behandlungs- und Bewegungskonzepten wie Feldenkrais, Bobath, und anderen berufsspezifischen Inhalten, ist sie auch zertifizierte PMR- Kursleiterin.
Seit 2006 fühlt sie sich mit der Yogaform: "Vinayasa krama" (Yoga der kleinen Schritte) eng verbunden. Neben regelmäßigen Kursen und Fortbildungen hat sie 2015 das dreijährige Yogalehrerergänzungsstudium „Yoga in der Therapie“, entwickelt von Michael Meyer und begleitet durch Yogalehrer des BDY, erfolgreich abgeschlossen.
Sie wirkt in der Organisation des Schulungsteams der Yogaschule von Michael Meyer mit und leitet dort die Yogakurse für Einsteiger. Sie leitet auch die externen Kurse im Rahmen von firmeneigenen Präventionskonzepten.
Yoga zu praktizieren, führt nach ihrer Einstellung zu einer deutlichen Entschleunigung. Ihre jahrzehntelange therapeutische Erfahrung zeigt ihr auch, dass auch Menschen mit starker Bewegungseinschränkung Yoga üben können und sich dies nachhaltig gesundheitsfördernd auswirkt.
Tina Wiora ist Yogalehrerin, Physiotherapeutin und Ayurvedatherapeutin und integriert diese Aspekte in die Arbeit in ihrer Praxis in Landau.
Ihre Ausbildung zur Yogalehrerin absolvierte sie im Institut für Yoga in Kassel (Satya Yoga 2003-2007). Außerdem nahm sie an einer einjährigen yogatherapeutischen Ausbildung (ECYT) teil sowie am dreijährigen Yogalehrer-Ergänzungsstudium: Yoga und Therapie in der Tradition Desikachar/ Sriram bei Michael Meyer im Saarland. Darauf aufbauend hat sie an einer Ausbildung zur Ayurveda-Therapeutin an der Europäischen Akademie für Ayurveda Rosenberg in Birstein teilgenommen.
Sie unterrichtet Yoga im Gruppen- und Einzelunterricht in ihrer Praxis für Yoga, Ayurveda und integrale Physiotherapie in Landau und ist für die Leitung des Yogalehrer-Ergänzungsstudiums verantwortlich.
Es ist ihr ein besonderes Anliegen, Menschen unabhängig von ihrer Konstitution, ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend, mit Yoga zu begleiten und Freude am Yogaüben und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu vermitteln
Kirsten Wentz entdeckte während ihres Pharmaziestudiums die vielfältigen Aspekte des Yoga-Weges. Sie arbeitet als Apothekerin, ist Yogalehrerin im Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland BDY/EYU und fühlt sich der Tradition Krisnamacharya/Desikachar/Sriram verbunden, da diese Tradition eindeutige therapeutische Elemente enthält. Die Möglichkeit, mit Yoga heilend wirken zu können, verbindet sie sehr harmonisch mit ihrer zweiten großen Leidenschaft, der indischen Medizin - dem Aryuveda -. In ihrem Yogaunterricht ist es für sie wichtig, die Lehren des Yoga im Sinne "ihrer" Tradition sowie die Richtlinien aryuvedischer Lebensführung zum Nutzen körperlicher wie geistiger Gesundheit einzusetzen. Sie leitet in der Yogaschule den Kurs: „Yoga am Morgen“ und ist auf Einzelunterricht spezialisiert. Bei den Yogalehreraus- und Weiterbildungen von „Yogaschulungen“ unterrichtet sie die Themen Anatomie, Physiologie und Ayurveda.
Susanne Jacob Physiotherapeutin und Yogaleherin
Den Yoga in meinen beruflichen Alltag einzubeziehen und Yoga und Therapie zu verbinden, sind wichtige Bestandteile meines Berufsalltags geworden und diese Arbeit macht mir große Freude.
Ich unterrichte in Gruppen- und in Einzelform und gebe dort meine eigenen Erfahrungen weiter, die ich mit dem Yoga gemacht habe und immer wieder neu erlebe.
Eine Auswahl empfohlener Lehrer der in der Tradition Krishnamacharya/Desikachar/Sriram
Achenbach - Wege Klaudia (Saarlouis)
Simone Samtleben (Blieskastel und Homburg)
Blum - Zipfel Sigrid (St. Blasien, Schwarzwald)
Burens Martina (Perl)
Jacob Susanne (St. Ingbert)
Müller Susanne (Thaleischweiler)
Veith Iris (Dellfeld)
Wannemacher Gudrun (Saarlouis)
Tina Wiora (Landau)
Kontakt
Unsere Yogaschule finden Sie im Ärzte- und Geschäftshaus Tivoli, in der Bliesgaustr. 6 in Blieskastel.
Fragen zu unseren Kursen und Angeboten beantworten wir Ihnen natürlich sehr gerne. Rufen Sie doch einfach an oder schreiben Sie eine E-Mail. Wir hoffen, Sie schon bald in einem unserer Kurse oder Seminare begrüßen zu können.